SynTrac Home
Unsere Mission
In der heutigen globalisierten Welt spielen Handel und Reisen im Leben vieler Menschen sowohl beruflich als auch persönlich eine grundlegende Rolle. Klimaneutrale Mobilität, insbesondere der klimaneutrale Luftverkehr, ist eine wichtige Maßnahme zur Eindämmung des Klimawandels. Der klimaneutrale Luftverkehr schafft die Rahmenbedingungen für die Erreichung wirtschaftlicher und sozialer Nachhaltigkeitsziele. Der universelle Zugang zu einem sicheren und klimaneutralen Luftverkehr verbindet Menschen und Unternehmen rund um die Welt.
Eine wesentliche Steigerung der Gesamteffizienz von Flugzeugen ist die Voraussetzung für die Verwirklichung der Vision eines klimaneutralen Luftverkehrssystems. Die konsequente Weiterentwicklung von Flugzeugs- und Antriebstechnologien wird einen wesentlichen Beitrag zu diesem Ziel leisten. Die Synergien, die mit einer stark erhöhten Integration der Antriebssysteme in zukünftige Verkehrsflugzeuge verbunden sind, tragen mit einem Potenzial von 10 bis 20% zusätzlicher Energieeinsparung zu diesem Ziel bei.
Unsere Ziele & Methoden
Wir nutzen Wechselwirkungen der Disziplinen Aerodynamik, Akustik, Flugphysik, Strukturmechanik und Thermodynamik durch eine multidisziplinäre, systemübergreifende Sicht auf den Entwicklungsprozess von Flugzeugen, um durch innovative Ansätze zukünftige hocheffiziente Flugzeuge zu entwickeln.
Hauptpfeiler dieser Integration sind Boundary Layer Ingestion (BLI), Distributed Propulsion (DP), die Kombination von Schuberzeugung und Flugzeugsteuerung sowie die vielfältigen Aspekte der Integration der Antriebssysteme in der Zelle. Die umfassende Bewertung der Synergien und die optimal ausbalancierte Anwendung der Prinzipien erfordern eine konsequent disziplin- und systemübergreifende Sicht auf das gesamte Flugzeug. Die Synergien ergeben sich aus physikalischen Prozessen und Phänomenen an den vielfältigen Schnittstellen zwischen Flugzeug und Antriebssystemen, die in den einzelnen Projekten untersucht werden.
Neu bei SynTrac

SynTrac hebt erneut ab beim Tag der Wissenschaft 2025 der Uni Stuttgart
Zum zweiten Mal in Folge war SynTrac beim Tag der Wissenschaft 2025 an der Universität Stuttgart dabei und lud die Besucher ein, einer ungewöhnlichen Frage nachzugehen: Was hat ein Ruderergometer mit dem Fliegen zu tun? Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von SynTrac hat das Scie …

Nachhaltige Luftfahrt vorantreiben: SynTrac unterstützt Team der Universität Stuttgart beim InnovAero-Wettbewerb 2024
Die Mission, den Flugverkehr nachhaltiger zu gestalten, ist ein gemeinsames Ziel von SynTrac und der gesamten Luftfahrtgemeinschaft. In diesem Sinne war Prof. Stephan Staudacher, Co-Sprecher des TRR364 SynTrac, natürlich gerne bereit eine Gruppe hochmotivierter Studenten der Luft …

Girls‘ Day 2025: SynTrac begeistert Schülerinnen für Luft- und Raumfahrt
Am 03. April 2025 fand der bundesweite Girls’ Day statt – und auch das Forschungsprojekt SynTrac war mit spannenden Mitmach-Angeboten an den Standorten Universität Stuttgart, Campus Vaihingen, und TU Braunschweig vertreten. Ziel war es, Schülerinnen für technische und naturwissen …

SynTrac inspiriert zukünftige Ingenieure bei ‚Wunderwelt der Tropfen‘
Im Rahmen der Try-Science-Initiative an der Universität Stuttgart veranstaltete SynTrac im März 2025 die spannende Veranstaltung „Wunderwelt der Tropfen“, um die nächste Generation von Ingenieuren zu inspirieren. Die Veranstaltung begrüßte 16 begeisterte Schülerinnen und Schüler …