Gender & Diversity

Syntrac setzt sich für die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter – Chancengleichheit für alle Geschlechter – und der Vielfalt – ein bewusster und wertschätzender Umgang mit der Vielfalt von Personen oder Gruppen – ein.

Gender EqualitySynTrac ist sich bewusst, dass die Gleichstellung der Geschlechter in der Forschung eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung eines fairen und gerechten Umfelds ist, in dem alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, die gleichen Chancen auf Erfolg haben. Die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter bereichert Forschung und Lehre durch die Integration unterschiedlicher Perspektiven, was zu innovativeren und umfassenderen Ergebnissen führt.

Durch die Beseitigung historisch gewachsener Ungleichheiten stellt die Gleichstellung der Geschlechter sicher, dass systembedingte Barrieren die Chancen von Frauen und geschlechtsspezifischen Minderheiten nicht mehr einschränken. Darüber hinaus fördert die Gleichstellung der Geschlechter ein integratives Umfeld, das alle Studierenden und Mitarbeiter unterstützt, wichtige Vorbilder bietet und der Wissenschaft hilft, zu den allgemeinen gesellschaftlichen Zielen der Gleichstellung und Gerechtigkeit beizutragen.

SynTrac ergreift viele konkrete Maßnahmen, um aktiv auf die Verwirklichung von Gender Equality hinzuarbeiten.



Frauen als Rollenvorbilder

Die Förderung, Unterstützung und Rekrutierung von Nachwuchswissenschaftlerinnen ist ein übergreifendes Ziel des TRR SynTrac.
Prof. Sabine C. Langer in ihrer Funktion als Sprecherin des SFB und Dr. Grazia Lamanna in ihrer Funktion als Beauftragte für den Bereich „Gender und Diversity“ leben dies als sichtbare Vorbilder für junge Forscherinnen vor.

SynTrac hat viele konkrete Maßnahmen ergriffen, um sich aktiv um die Verwirklichung von Gender Equality zu bemühen.

Neben zwei Forscherinnen in diesen herausragenden Positionen sind fast ein Fünftel der Projektleiter bei SynTrac weiblich.



Programm zur Karriereentwicklung

SynTrac beteiligt sich an einem Programm der Universität Stuttgart, das weibliche Postdocs in frühen Karrierestufen und fortgeschrittene Doktorandinnen bei der Vorbereitung auf eine akademische Karriere unterstützt. Ein individuelles Karriereentwicklungsprogramm unterstützt die Entfaltung ihres spezifischen wissenschaftlichen und akademischen Profils sowie ihre Entwicklung als Führungskraft in Forschung und Lehre.


Mentoring-Programm

SynTrac richtet ein internationales fachspezifisches Mentoring-Programm für Forscherinnen ein, das die Mentoring-Programme der Universitäten ergänzt. Auf Anfrage weist SynTrac jeder promovierten und promovierten Wissenschaftlerin einen Mentor aus dem internationalen Netzwerk des CRC zu. Das Mentoring umfasst eine jährliche Netzwerkveranstaltung und zielt auf die Anbahnung wissenschaftlicher Kooperationen ab.


Vortragsreihe von Frauen für Frauen

Um die Sichtbarkeit von Forscherinnen zu fördern, richtet SynTrac eine weibliche Vortragsreihe mit renommierten Forscherinnen aus verwandten Bereichen des CRC ein. Im Anschluss an ihren wissenschaftlichen Vortrag werden die Vortragenden gebeten, in einem eher informellen Rahmen über ihre wissenschaftliche Karriere zu berichten, um die Transparenz über Karrierewege in der Wissenschaft zu erhöhen. Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Geschlechter sind eingeladen, Fragen zu stellen, um sich ein Bild von den individuellen Karrierewegen unserer Gäste zu machen.

International Female Program

SynTrac hat das International Female Program eingeführt mit dem Ziel, exzellente Nachwuchsforscherinnen aus dem Ausland für die Rekrutierung und Zusammenarbeit in SynTrac zu identifizieren. Das Programm umfasst zwei Ansätze: Die Programmlinie „Internationale Masterprojekte“ und die Programmlinie „Research Internships“.

Mehr Informationen zum International Female Program

Diversity

Die an SynTrac teilnehmenden Partnerorganisationen erkennen die Vielfalt ihrer Mitglieder und Mitarbeiter als eine Quelle der Stärke und als Pool für Kreativität an und fördern diese. Unser Erfolg als akademische Einrichtungen wird durch unsere integrative Kultur, gegenseitigen Respekt und die Förderung vielfältiger Perspektiven begünstigt.

Wir sind davon überzeugt, dass der gesamte SynTrac TRR davon profitiert, wenn Menschen ihr individuelles Potenzial entfalten können. Wenn Forschungsgemeinschaften vielfältig sind, spiegeln sie die Komplexität der Welt wider, was zu einer reichhaltigeren, umfassenderen Wissensproduktion führt. Vielfalt fördert kreative Problemlösungen, da Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einzigartige Ansätze für Herausforderungen mitbringen. Außerdem bereitet sie die Studierenden auf eine globalisierte Arbeitswelt vor, indem sie sie mit einer Vielzahl von Standpunkten vertraut macht. Durch die Förderung der Vielfalt stärkt ein TRR wie SynTrac nicht nur seinen intellektuellen und kulturellen Reichtum, sondern setzt auch Maßstäbe für den gesellschaftlichen Fortschritt, indem er Gleichheit und Verständnis in allen Bereichen fördert. Bei unseren Partnerorganisationen bedeutet dies nicht nur, dass wir alle Studierenden, Dozenten und Mitarbeiter in ihrer Individualität wertschätzen und ein Umfeld schaffen, in dem alle frei von Diskriminierung studieren und zusammenarbeiten können, sondern auch, dass wir bewusst die Überzeugung vermitteln, dass wir von der Vielfalt unserer Mitglieder in allen Leistungsdimensionen profitieren.