Interdisziplinärer Beitrag auf der DECHEMA 2025
Die Jahrestagung 2025 der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Wärme- und Stoffübertragung an der Universität Stuttgart bot dem SynTrac-Team eine nicht nur die Gelegenheit, neue Ergebnisse vorzustellen sondern auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Teilprojekten zu präsentieren.
Abhishek Borad von der Universität Stuttgart und Marit Blanke von der Technischen Universität Braunschweig, beide Teilprojekt B01: Funktionale Integration und Erhaltbarkeit der Abwärmerückgewinnung von Antrieben, sowie Myles Zabel (Universität Stuttgart), der am Teilprojekt A02: Simulation von Strömungsverlusten in Flugzeugen arbeitet, präsentierten ein gemeinsames Poster mit dem Titel: „A Potential Analysis of the Utilization of the Bypass Duct for Heat Transfer in Highly Integrated More-Electric Turbofans”
Gemeinsam arbeiten Abishek, Marit und Myles an der Optimierung der Abwärmerückgewinnung in hochintegrierten, stärker elektrifizierten Turbofan-Triebwerken durch die Nutzung strukturierter Oberflächen im Bypasskanal. Ihre Forschung untersucht, wie diese Strukturen die Wärmeübertragung verbessern und gleichzeitig Druckverluste und Verschmutzungen durch Partikelablagerungen minimieren. Mithilfe numerischer Simulationen und Experimenten analysieren sie verschiedene Geometrien von Rippen, Vertiefungen, Stiften und Erhebungen, um optimale Designs für eine verbesserte thermische Leistung zu ermitteln.
Vor der Postersession gab es am ersten Tag eine kurze Posterpräsentation, bei der jeder Referent seine Forschung in knapper Form vorstellte. Die Session bot eine großartige Gelegenheit für Diskussionen und brachte Doktoranden, Professoren und Branchenexperten zusammen, um Ideen auszutauschen.
Insgesamt bot die Veranstaltung den Teilnehmern die Möglichkeit zu einem intensiven fachlichen Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Universitäten und das SynTrac-Team nutzte diese Gelegenheit.

Photo: SynTrac